skip to Main Content
Honig Bienenfreund oder Bienenfeind

Honig: Bienenfreund oder Bienenfeind?

Ist Honig essen gut für den Bienenschutz oder schadet der Konsum den Sechsbeinern? Was denn nun? Der folgende Beitrag gibt einen Überblick, ob es aus ethischen und ökologischen Gründen sinnvoll ist, Honig zu konsumieren. Hier gibt es eine klare, konkrete und kurze Antwort auf diese Frage.


Teilen | Share:

Butter oder Margarine

Butter oder Margarine: Was soll beim Frühstück auf den Tisch?

Dass Butter aufgrund der benötigten Tierhaltung erstmal einen schlechteren CO2-Fußabdruck hat, ist den meisten ökologisch bewussten Menschen klar. Aber wie steht es um die Nachhaltigkeitsbilanz von regionaler oder Bio-Butter? Wie schneidet die pflanzliche Margarine mit Palmöl im Vergleich ab? Hier gibt es eine kurze und übersichtliche Antwort auf diese Frage.


Teilen | Share:

Büro und Homeoffice: Wie geht's nachhaltig?

Wie geht Nachhaltigkeit im Büro und Homeoffice?

Drucker anlassen oder ausschalten? Geräte reparieren oder effiziente neue kaufen? Video-Meeting oder Treffen in Person? Was können Mitarbeiter und Unternehmen tun, um ihren Arbeitsalltag im Büro und Homeoffice nachhaltiger zu gestalten? Hier gibt es klare, konkrete und kurze Antworten auf diese Fragen.


Teilen | Share:

Elektroauto oder Diesel: Was hat die bessere Ökobilanz?

Elektroauto oder Diesel: Was hat die bessere Ökobilanz?

Ein beliebter Neujahrsvorsatz ist, umweltfreundlicher Auto zu fahren. Der Umstieg auf ein Elektroauto scheint hier eine naheliegende Lösung zu sein. Denn mit Strom statt Kraftstoff zu fahren klingt erstmal sehr ökologisch: E-Autos stoßen beim Fahren weder CO2 noch Schadstoffe aus. Aber wie umweltfreundlich sind E-Autos insgesamt gegenüber vergleichbar großen Diesel-Autos? Hier gibt es eine klare, kurze und konkrete Antwort auf diese Frage.


Teilen | Share:

Back To Top