Tina Teucher
Expertin für Zukunftskompetenz und nachhaltiges Wirtschaften

Laaangfristiger denken? Diese Forderung stellt ganze Industrien auf den Kopf. Denn Kunden, Medien, Investoren und Mitarbeiter fragen immer öfter danach: Wer im Markt wirtschaftet verantwortungsvoll und nachhaltig? Umsätze, Aufmerksamkeit, Geldanlagen und Talente strömen zu den Unternehmen, die mehr als nur ökonomischen Mehrwert bieten. Zeit, weiterzudenken! Tina Teucher inspiriert dafür zu einem beherzten Blick über die bekannten Tellerränder – für Erfolg und Resilienz durch Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR), Sustainability Management und Social Entrepreneurship.
Tina Teucher publiziert Bücher und Artikel über nachhaltiges Management, CSR-Kommunikation und gelingende Transformation. Die Kulturwissenschaftlerin absolvierte den MBA Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg. 2009 bis 2014 war Tina Teucher leitende Redakteurin des Entscheider-Magazins forum Nachhaltig Wirtschaften. Sie ist aktiv im Think Tank 30, dem jungen Think Tank der Deutschen Gesellschaft Club of Rome. Seit 2015 bringt sie als Sustainable Matchmaker Organisationen, Menschen und Firmen zusammen, um gemeinsam die richtigen Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wirtschaften zu schaffen. Dabei begleitet sie Unternehmen und Institutionen bei den wesentlichen Fragen des Wandels.
Mit ihren Vorträgen und Moderationen in drei Sprachen macht sie Lust auf’s Umdenken: Langfristig erfolgreich sind nicht die, die das meiste Material verkaufen, sondern die, die Menschen zu einem sinnvollen Leben verhelfen. Viele gute Beispiele von Konzernen bis KMU zeigen, wie man die Unternehmensführung enkeltauglich gestalten kann und mit sozialen und ökologischen Innovationen handfeste Zukunftskompetenz aufbaut.
Tina Teucher engagiert sich als Mitglied des erweiterten Vorstands bei B.A.U.M. e.V. (Bundesdeutscher Arbeitskreis Umweltbewusstes Management), im Aufsichtsrat der Future eG, im Beirat von social-startups.de und in der Jury des Nachhaltigkeitslabels Green Brands. Sie faszinieren vor allem die ganzheitlichen Lösungen der Circular Economy (Kreislaufwirtschaft, Cradle to Cradle, Blue Economy) und Management-Ansätze des Sustainable Leadership. Eine Welt ohne Müll, gute Arbeit und rundum gesunde Produkte motivieren nicht nur zu Höchstleistungen, sondern stärken Visionen, die auch für die kommenden Generationen überzeugend klingen. Öko? Logisch!

Publikationen
Weitere Veröffentlichungen siehe Publikationsliste
Referenzen





















































