OurLand: Wiederherstellung und Bildung in Thailand
Wie lassen sich Konflikte zwischen Wildtieren und Menschen lösen? Das Projekt OurLand in Thailand sucht nach Antworten. Tina Teucher hat den Mitbegründer Vijo Varghese getroffen.
Wie lassen sich Konflikte zwischen Wildtieren und Menschen lösen? Das Projekt OurLand in Thailand sucht nach Antworten. Tina Teucher hat den Mitbegründer Vijo Varghese getroffen.
Beim online B.A.U.M. Unternehmenstreff am 16. Dezember 2022 diskutierte Tina Teucher mit Persönlichkeiten aus Unternehmen und Wissenschaft, wie die Wirtschaft einen gesunden Umgang mit Wachstum finden kann.
GWÖ. Schon mal gehört? Ist das eine neue ökologische Partei? Nein, das Kürzel steht für Gemeinwohl-Ökonomie: Wirtschaften für das Wohlergehen von Mensch und Umwelt.
Genug Probleme? Reichlich Inspiration für regenerative Lösungen und deren Skalierung gab es beim Solutions Summit des Future Economy Forum 2022. Einige davon beleuchtet dieser Beitrag.
Wenn selbst die Wüste sich begrünen lässt, wächst Hoffnung: Ein beeindruckendes Projekt in der Wahat Wüste des ägyptischen Unternehmens Sekem zeigt, wie es geht und was die Wirtschaft davon lernen kann.
Ist „der Kapitalismus“ Schuld an Naturzerstörung und Ungerechtigkeit? Was umfasst „Regenerative Business“? Wie lässt sich regenerativ Geld anlegen?
„Schmutzig, teuer, überflüssig“ – so nannte die Tagesschau die Produktion von Aluminium. Unter Umweltschützern ist der Rohstoff schon lange verpönt. Doch was ist dran an der Kritik?
In der dunklen Jahreszeit beklagen sich viele Menschen über verstärkte Müdigkeit – da ist es kaum überraschend, dass die Deutschen 2020 durchschnittlich 168 Liter Kaffee pro Kopf konsumierten. Oft ist aber nicht klar, welche Form der Zubereitung am ökologischsten ist: Filter, Kapseln oder Pads? Hier gibt es eine klare, konkrete und kurze Antwort auf diese Frage.
Ein Rückblick auf die ThinkTank30 Tagung 2022 zu „One Health“: Wie hängen menschliche Gesundheit und gesunde Ökosysteme zusammen? Wie beeinflussen Menschen die Kreisläufe des Planeten?
Im März war Tina Teucher im Alumni-Podcast „Karriere leupht“ der Leuphana Universität zu Gast. Am 25.10. läuft die Episode nun im Radio Zusa.