Skip to content
Baum Akademie 2024 in Sachsen; Kinder vor Kloster St. Marienthal

Baum Akademie im Osten mit Generation Restoration und Partnern

Am 1. und 2. November 2024 gestalteten die Generation Restoration Mitglieder Martin Gerner und Tina Teucher in Sachsen eine Baum Akademie mit rund 50 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Im Mittelpunkt der Kooperation mit Plant for the Planet und dem Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) in St. Marienthal (Ostritz) stand dabei die gesellschaftliche Sensibilisierung für den Wert und die Wiederherstellung der Natur und Klimagerechtigkeit.


Kinder-Planspiel bei der Baum Akademie

Das interaktive Format regte die Kinder zwischen 5 und 12 Jahren zum Nachdenken und Diskutieren an: Sie lernten anhand eines langen Fadens, der sie kreuz und quer verband, wie Netzwerke funktionieren. Baum-Botschafter Finn (12) hielt einen Vortrag über den Klimawandel, der alle begeisterte. Im Anschluss spielten die jungen Bäumefans ein Plan(t)spiel, in dem sie in die Rollen von Dorfbewohnern schlüpften, die nach einem Waldbrand über die künftige Flächennutzung diskutieren: Sollen sie dort ein Kohlekraftwerk hinbauen, Rinder züchten, etwas für Senioren tun, wieder aufforsten oder Spielplätze entstehen lassen? Die jugendlichen Bürgermeister:innen hatten alle Hände voll zu tun, ihre diskussionsfreudigen Mitbürger*innen gerecht zu Wort kommen zu lassen und mit ihnen gemeinsam auf eine Einigung hinzuarbeiten.

Baum Akademie 2024 in Sachsen; Kinder Planspiel

Storytelling für intergenerationalen Austausch

Baum Akademie 2024 in Sachsen, Team Generation Restoration mit Tina Teucher

Der Workshop von Generation Restoration

In einem eigenen Werkstatt-Format von Generation Restoration nahmen Eltern teil, die aus dem Impuls zu regenerativen Methoden in Flüchtlingscamps und einer Diskussion heraus ein kurzes Theaterstück entwickelten und den Kindern später vorstellten. Die Jugendlichen präsentierten wiederum die Ergebnisse ihrer Aktionswerkstatt im Tagesschau-Format: Sie wollen an ihren Schulen mehr Kinder für Klimagerechtigkeit gewinnen und ausbilden, mit Kuchenbasaren für Spenden werben und selbst als Botschafter:innen weiter aktiv sein.

Gemeinsames Bäume pflanzen

Nach der Akademie-Theorie ging es in die Praxis: Am nächsten Tag pflanzten Kinder und Eltern insgesamt 400 Bäume. Bestens vorbereitet von der Initiative „Oberlausitzer Zukunftswald“ warteten die jungen Schwarzerlen und Flatterulmen nur darauf, dass die Pflanzhungrigen sie in ihre neuen Plätze betten. Die Ulmen bekamen sogar noch einen Verbissschutz, so dass sich den Bäumchen nun beim gesunden Wachsen zusehen lässt. So starteten alle mit Vorfreude auf die Zukunft ins Wochenende – und am Ende kam sogar die Sonne raus.

Baum Akademie 2024 in Sachsen; Bäume pflanzen mit Generation Restoration und Plant for the Planet
Baum Akademie 2024 in Sachsen; Loch ausheben für Baumpflanzaktion mit Generation Restoration und Plant for the Planet

Im Wald gemeinsam Bäume pflanzen: Naturerlebnisse im Team aktivieren Herz, Kopf und Hände der Teilnehmenden.


Tina Teucher rief Generation Restoration 2023 ins Leben, um Flüchtlingscamps in regenerative Orte zu verwandeln. Als Keynote-Speakerin und Event-Moderatorin spricht sie auch bei großen und kleinen Veranstaltungen über Regeneration und Themen wie Zukunftskompetenz, Klimawandel, nachhaltige Unternehmensführung und Sustainable Finance.


Teilen | Share:

Back To Top