KAFRED: Verein für ländliche und ökologische Entwicklung
Wie kann man Naturschutz und Gemeindeentwicklung erfolgreich in Einklang bringen? KAFRED ist ein außergewöhnliches Vorbild für regenerativen Ökotourismus in Uganda.
Wie kann man Naturschutz und Gemeindeentwicklung erfolgreich in Einklang bringen? KAFRED ist ein außergewöhnliches Vorbild für regenerativen Ökotourismus in Uganda.
Lernzentrum für regenerative Landwirtschaft: YICE Uganda befähigt die Menschen, schützt die biologische Vielfalt, bringt nachhaltige Lösungen auf den Weg und fördert Kooperationen.
Wie lassen sich Menschen für Klima- und Gesundheitsschutz gewinnen? Dafür gibt es konkrete Werkzeuge der Klimakommunikation. Die Kernbotschaft: Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde.
Wie lassen sich Konflikte zwischen Wildtieren und Menschen lösen? Das Projekt OurLand in Thailand sucht nach Antworten. Tina Teucher hat den Mitbegründer Vijo Varghese getroffen.
Beim online B.A.U.M. Unternehmenstreff am 16. Dezember 2022 diskutierte Tina Teucher mit Persönlichkeiten aus Unternehmen und Wissenschaft, wie die Wirtschaft einen gesunden Umgang mit Wachstum finden kann.
GWÖ. Schon mal gehört? Ist das eine neue ökologische Partei? Nein, das Kürzel steht für Gemeinwohl-Ökonomie: Wirtschaften für das Wohlergehen von Mensch und Umwelt.
Genug Probleme? Reichlich Inspiration für regenerative Lösungen und deren Skalierung gab es beim Solutions Summit des Future Economy Forum 2022. Einige davon beleuchtet dieser Beitrag.
Wenn selbst die Wüste sich begrünen lässt, wächst Hoffnung: Ein beeindruckendes Projekt in der Wahat Wüste des ägyptischen Unternehmens Sekem zeigt, wie es geht und was die Wirtschaft davon lernen kann.
Ist „der Kapitalismus“ Schuld an Naturzerstörung und Ungerechtigkeit? Was umfasst „Regenerative Business“? Wie lässt sich regenerativ Geld anlegen?
Ein Rückblick auf die ThinkTank30 Tagung 2022 zu „One Health“: Wie hängen menschliche Gesundheit und gesunde Ökosysteme zusammen? Wie beeinflussen Menschen die Kreisläufe des Planeten?