Lunch & Learn „Regeneratives Wirtschaften“ am 27.10.22
Klimaschutz ist schön, aber reicht nicht! Tina Teucher und Fritz Lietsch sprachen über regeneratives Wirtschaften als Chance für Unternehmen.
Klimaschutz ist schön, aber reicht nicht! Tina Teucher und Fritz Lietsch sprachen über regeneratives Wirtschaften als Chance für Unternehmen.
Der Herbst naht und damit geht oft der Kauf von neuen Schuhen oder einer neuen Lederjacke einher. Ist dabei Natur- oder Kunstleder die ökologischere Wahl? Ist Echtleder nur ein Abfallprodukt der Fleischindustrie? Oder erhöht der Konsum von Lederprodukten die Nachfrage nach toten Tieren? Und wie sieht die Umweltbilanz des Materials aus? Hier gibt es eine klare, konkrete und kurze Antwort auf diese Fragen.
Wasser ist das Element des 21. Jahrhunderts: Wie lässt sich verhindern, dass das sanfte Nass aggressiv wird – zu viel als Fluten, zu wenig als Dürren? Prinzipien und Techniken aus erfolgreichen Projekten zeigen Lösungen, die hier und jetzt Anwendung finden…
Bald ist Erntezeit! Wer bewusst und ökologisch einkauft, dem ist wohl klar, dass ein deutscher Bio-Apfel eine bessere Ökobilanz besitzt als ein konventionell produzierter Apfel aus Deutschland. Aber wie sieht es bei einem Bio-Apfel aus Neuseeland gegenüber einem heimischen konventionellen Apfel aus? Welcher der Äpfel kann den Öko-Vergleich für sich gewinnen? Hier gibt es eine klare, konkrete und kurze Antwort auf diese Frage.
Für kleine und mittelständige Unternehmen (KMU) ist das Einsparen von CO2 viel zu aufwändig und teuer – oder vielleicht doch nicht? Eine Anleitung zur Klimaneutralität.
Die Sommerferien sind in vollem Gange oder stehen bald vor der Tür – die perfekte Zeit für Ausflüge im Freien. Viel trinken ist da wichtig, aber welche Getränkeverpackung ist die nachhaltigste? Mehrweg gilt im Allgemeinen als gut und Einweg als schlecht. Doch ist das tatsächlich so? Was ist denn nun die ökologischste Flasche? Glas-Einweg- oder Glas-Mehrwegflaschen oder doch die jeweilige Plastikalternative? Hier gibt es eine klare, konkrete und kurze Antwort auf diese Frage.
Wie sieht konsequente Nachhaltigkeit bei grünen Geldanlagen aus? Der B.A.U.M. Fair Future Fonds zeigt, wie nachhaltiges Investieren gehen kann.
Von Juni bis Oktober wirkt Tina Teucher bei verschiedenen Veranstaltungen rund um Themen der nachhaltigen Entwicklung mit.
Webseiten klimaneutral stellen: Wie das funktioniert und warum es so bitter nötig ist.
Sommer ist Picknick-Zeit! Getränke und Snacks zum Mitnehmen stehen in dieser Jahreszeit hoch im Kurs. Aber wie steht es um die Verpackung? Hat das Einweg-Glas oder der Verbundkarton die bessere Ökobilanz? Und was ist die ökologischere Alternative beim Joghurtkauf – das Glas oder der Kunststoff-Becher? Hier gibt es eine klare, konkrete und kurze Antwort auf diese Fragen.