Mittelstand als Klimaheld
Für kleine und mittelständige Unternehmen (KMU) ist das Einsparen von CO2 viel zu aufwändig und teuer – oder vielleicht doch nicht? Eine Anleitung zur Klimaneutralität.
Für kleine und mittelständige Unternehmen (KMU) ist das Einsparen von CO2 viel zu aufwändig und teuer – oder vielleicht doch nicht? Eine Anleitung zur Klimaneutralität.
Die Sommerferien sind in vollem Gange oder stehen bald vor der Tür – die perfekte Zeit für Ausflüge im Freien. Viel trinken ist da wichtig, aber welche Getränkeverpackung ist die nachhaltigste? Mehrweg gilt im Allgemeinen als gut und Einweg als schlecht. Doch ist das tatsächlich so? Was ist denn nun die ökologischste Flasche? Glas-Einweg- oder Glas-Mehrwegflaschen oder doch die jeweilige Plastikalternative? Hier gibt es eine klare, konkrete und kurze Antwort auf diese Frage.
Wie sieht konsequente Nachhaltigkeit bei grünen Geldanlagen aus? Der B.A.U.M. Fair Future Fonds zeigt, wie nachhaltiges Investieren gehen kann.
Von Juni bis Oktober wirkte Tina Teucher bei verschiedenen Veranstaltungen rund um Themen der nachhaltigen Entwicklung mit.
Webseiten klimaneutral stellen: Wie das funktioniert und warum es so bitter nötig ist.
Sommer ist Picknick-Zeit! Getränke und Snacks zum Mitnehmen stehen in dieser Jahreszeit hoch im Kurs. Aber wie steht es um die Verpackung? Hat das Einweg-Glas oder der Verbundkarton die bessere Ökobilanz? Und was ist die ökologischere Alternative beim Joghurtkauf – das Glas oder der Kunststoff-Becher? Hier gibt es eine klare, konkrete und kurze Antwort auf diese Fragen.
Die Vereinten Nationen stellen die laufende Dekade unter das Motto der Wiederherstellung von Ökosystemen (Ecosystem Restoration). Dieser Beitrag erklärt die Hintergründe und die Strategie der neuen UN-Dekade und zeigt ihre Bedeutung für die Wirtschaft als wichtiger Trend und große Chance für Unternehmen.
Ist Honig essen gut für den Bienenschutz oder schadet der Konsum den Sechsbeinern? Was denn nun? Der folgende Beitrag gibt einen Überblick, ob es aus ethischen und ökologischen Gründen sinnvoll ist, Honig zu konsumieren. Hier gibt es eine klare, konkrete und kurze Antwort auf diese Frage.
Nachhaltiges Personalmanagement ist unverzichtbar für Unternehmen, die eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen und sich auf dem Arbeitsmarkt von der Konkurrenz abheben möchten. Wie lässt es sich aber wirklich nachhaltig gestalten und welche positive Wirkung können Unternehmen daraus ziehen?
Dass Butter aufgrund der benötigten Tierhaltung erstmal einen schlechteren CO2-Fußabdruck hat, ist den meisten ökologisch bewussten Menschen klar. Aber wie steht es um die Nachhaltigkeitsbilanz von regionaler oder Bio-Butter? Wie schneidet die pflanzliche Margarine mit Palmöl im Vergleich ab? Hier gibt es eine kurze und übersichtliche Antwort auf diese Frage.