Flexibilität als neue Währung
Erneuerbare Energien machen die Energiemärkte volatiler und zwingen die Netze „intelligenter“ zu werden. Deshalb liegt die Zukunft für Unternehmen in CSR, Digitalisierung und Flexibilität.
Erneuerbare Energien machen die Energiemärkte volatiler und zwingen die Netze „intelligenter“ zu werden. Deshalb liegt die Zukunft für Unternehmen in CSR, Digitalisierung und Flexibilität.
Wie findet man das Ungesuchte? Darüber schreibt die Autorin für nachhaltiges Wirtschaften Tina Teucher zusammen mit dem Unternehmer Dr. Hans-Dietrich Reckhaus im Springer-Band „CSR und Digitalisierung“.
Klimafreundlich leben? Ja klar! Nur: manche Reisen lassen sich kaum vermeiden. Wem aber kann man vertrauen, wenn man seine Treibhausgasemissionen ausgleichen möchte? Ein Selbstversuch zur CO2-Kompensation.
Beim Crowdfunding unterstützen viele Menschen (die „Crowd“) gute Ideen mit kleinen Beträgen. Oft versprechen die Projekte einen sozialen oder ökologischen Mehrwert. Grund genug, das Phänomen zu beleuchten und einige erfolgreiche Beispiele zu entdecken.
Der junge Think Tank des Club of Rome diskutiert über Zukunftsverantwortung, Nachhaltigkeit und Demokratie.
Wie auch sehr kleine Firmen ihre nachhaltige Idee wachsen lassen können, untersucht Tina Teucher in ihrem Text „Aus klein mach groß“.
Das Impact Hub München ist die Wahlheimat für innovative Unternehmer, die mit ihren Aktivitäten positives für die Zukunft der Welt bewirken wollen. Warum Tina Teucher hier richtig ist.